Das Forschungsprojekt ergänzt und korrgiert gegebenenfalls die bis dato primär männliche Geschichte des Reiffs um die derzeit fehlende weibliche Perspektive.
Bei diesem Projekt geht es um die Frage nach der Wirkmacht von Bildern im Kontext der Bewertung von Architektur und die Rolle von Fotografie bei der Verbreitung von Architekturideen.
Das Forschungsvorhaben beleuchtet erstmalig den Umgang von Architekt*innen mit Fotografien der eigenen Person, eigener Bauten und im Kontext von Entwurfsprozessen.
Das Forschungsvorhaben wendet sich erstmalig einer integrativen Betrachtung gemalter Kircheninnenraumdarstellungen in der niederländischen Kunst zwischen 1650 und 1700 zu.