WF: Urban Photography
Beschreibung
Urbane Fotografie ist mehr als eine visuelle Darstellung von Städten. Mit vielfältigen Analysemethoden visualisieren Fotograf*innen urbane Landschaften, Verhältnisse zwischen Menschen und Orten, die kulturelle Vielfalt und das Erlebte in Städten – sei es eine historische Stadt, ein Ghetto, ein Industriestandort oder ein Nicht-Ort. Das Ziel dieses Seminars ist es, zu untersuchen, wie die Stadt seit der Erfindung der Kamera ein fotografischer Topos ist und wie sie neue Sichtweisen für einen visuellen Urbanismus schafft. Urbane Fotografie als forschungsbasierte künstlerische Praxis bietet ihre Methoden und Techniken dem Einsatz von Stadtplanern, Planern und Architekten für eine kritische, reflexive Praxis der Raumgestaltung an. Das Seminar bietet eine Plattform im Gespräch mit Fotograf*innen, um einige dieser Methoden auf bestimmte städtische Fragen und urbane Situationen anzuwenden.
Veranstaltung
Online-Veranstaltung
Wahlmodul
M. Sc., alle Semester
Termine
Freitags, 10:00-12:00 Uhr
Aktuelle Situation
Aufgrund der aktuellen Situation werden einige Vorlesungen und Kurse digital abgehalten. Informationen über den genauen Ablauf erhalten Sie von Ihrem jeweiligen Dozenten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie im entsprechenden moodle Raum angemeldet sind. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an unser Geschäftszimmer.