Bildmedien der Architektur

  Bildmedien der Architektur  

Beschreibung

Produktion und Rezeption von Bauten sind von zahlreichen Bildmedien abhängig. Statt Architektur und ihre Darstellungsarten getrennt voneinander zu behandeln, geht das Seminar daher der Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen Gebäuden und Medien nach. Dabei ist insbesondere der Fall von Interesse, dass Architektur diese Wechselbeziehung selbst thematisiert. Wenn Herzog & de Meuron an der Hülle eines Fabrikgebäudes den Effekt einer Abstufung erzielen, indem sie die historische Fotografie eines Blattes von Karl Blossfeldt in serieller Vervielfältigung auf Fassadenpaneele drucken, wird bspw. nicht nur ein dekorativer Zweck erfüllt, sondern möglicherweise auch eine bildliche Dimension von Architektur visuell erfahrbar gemacht. Neben Fotografien ist in der Gegenwartsarchitektur zudem der Rekurs auf Gemälde zu beobachten. Im Seminar thematisieren wir an Fallbeispielen vertiefend die Wirkungsweise des jeweiligen Bildmediums und den Rekurs als Gegenwartsbezug.

 

Modul

Wahlpflichtmodul
M. A. // ausschließlich für Studierende der Digitalen Medienkommunikation

Termine

Mittwochs, 12:45 - 14:15
Start: 13. April, 2022
R 140

Begleitmaterial

Sie können in RWTHMoodle die dazugehörigen Vorlesungsinhalte für Nachbearbeitungszwecke herunterladen.