Alle Plätz für die Exkursion sind bereits vergeben.
SOUTHWESTWARDS! Meisterwerke der Architektur im Dreiländereck Frankreich – Deutschland – Schweiz.
Beschreibung
Getreu dem Motto high impact – low budget bietet der Lehrstuhl für Kunstgeschichte auch im SoSe 2022 in der Pfingstwoche wieder eine Exkursion an. Wie immer gibt es für kleines Geld größtmögliches Schau- und Lernerlebnis in entspannter Atmosphäre: Mit dem Südwesten Deutschlands inklusive seiner angrenzenden Metropolen Straßburg und Basel nehmen wir in diesem Jahr erstmalig eine Region in den Blick, in der die Dichte herausragender Baukunst kaum größer, die Qualität nicht höher sein könnte: Auf der alle Bauaufgaben umfassenden Liste spektakulärer Bauten stehen etwa in Straßburg das gotische Münster, die Gebäude des Europaparlaments und Europarates und das Wilhelminische Viertel, im Département Haute-Saône Le Corbusiers Wallfahrtskirche in Ronchamp sowie die Abteikirche in Ottmarsheim, in Basel selbst Meisterwerke der Schweizerischen Moderne wie die Kirche St. Laurentius und das Universitätsspital, darüber hinaus das alte und neue Kunstmuseum, ebenso der Novartis Campus sowie weitere architektonische Selbstdarstellungen ausgewählter Großbanken und Pharma-Riesen neueren und neuesten Datums. Nicht fehlen dürfen im Umland von Basel der Vitra-Campus, die Fondation Beyeler und natürlich das Goetheanum in Dornach.
Der ideale Ausgangspunkt für all unsere Entdeckungen und in architektonischer Hinsicht keineswegs weniger interessant und reizvoll, ist die „Green City“ im Südwesten der Republik, die sonnenverwöhnte, charmante Universitätsstadt Freiburg im Breisgau mit ihrem Münster und Konzerthaus, ihrer neuen Universitätsbibliothek und dem Robert Bosch College am Rande der Stadt.
Modul
Wahlmodul
B.Sc. // M.Sc. // alle Semester
Termine
Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr
Beginn: 21. April 2022
ST 1
Begleitmaterial
Sie können in RWTHMoodle die dazugehörigen Vorlesungsinhalte für Nachbearbeitungszwecke herunterladen.