Karl Friedrich Schinkel. Ausgewählte Bauten.

  Karl Friedrich Schinkel. Ausgewählte Bauten.

Kontakt

Name

Alexander Markschies

Lehrstuhlinhaber, Studiendekan

Telefon

work
+49 241 80 95068

E-Mail

E-Mail
 

Beschreibung

Es war Karl Friedrich Schinkel (1781-1841), der dem modernen Preußen ein neues Gesicht gab. In beeindruckend dichter zeitlicher Abfolge schuf er nach dem Ende der Napoleonischen Kriege 1815 alle repräsentativen Bauten des neuen Berlin, darunter die Neue Wache, das Schauspielhaus und die Schlossbrücke, das Alte Museum, die Friedrichwerdersche Kirche und die Bauakademie. Allesamt sind dies Meisterwerke eines Architekten, der zugleich auch ein begnadeter Zeichner, Maler und Bühnenbildner war und nach einer steilen Karriere ab 1830 sogar sämtliche Bauvorhaben im Königreich Preußen überwachte. Ebenso groß wie der Einfluss, den er dadurch ausübte, war die Wirkung, die von ihm ausging. Sie umfasste mehrere Generationen von Architekten, die unter seinem stilbildenden Einfluss standen, und veranlasste die Forschung, von einer eigenen Schinkelschule zu sprechen. Im Hinblick auf Bautechniken, Raumkonzepte und die Gestaltung gelten einige seiner Werke als so innovativ, dass der Antipode eines auftrumpfenden verspielten Historismus mitunter sogar als Wegbereiter der frühen Moderne bezeichnet worden ist.

In diesem Semester sollen in diesem Seminar, unabhängig von der Vorlesung für die Masterstudierenden, ausgewählte Bauten des wohl bedeutendsten deutschen Architekten einer eingehenderen Betrachtung unterzogen werden.

 

Modul

Wahlmodul
B.Sc. // ab dem 3. Semester

Termine

Montags, 18:00-19:30 Uhr
Beginn: April 2022
Bibliothek des Lehrstuhls für Kunstgeschichte

Begleitmaterial

Sie können in RWTHMoodle die dazugehörigen Vorlesungsinhalte für Nachbearbeitungszwecke herunterladen.