Pfingstexkursion nach Florenz, 2010

  Blick auf Florenz © Cam4Heroes  

Florenz - Physiognomie einer Stadt

Wie wenige andere Städte der Welt hat Florenz sich bis heute sein historisches Erscheinungsbild bewahrt. Architektur und Plätze, Malerei und Skulptur, Fluss, Brücken und umgebende Hügellandschaft mit Zedern, Zypressen und Pinien formen aus der Stadt ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. In der Blütezeit des Florentiner Bürgerhumanismus im 15. und 16. Jahrhundert konkurrierten Magistrat, Zünfte und reiches Patriziat, darunter einflussreiche Familien wie die Medici und die Rucellai, um die Verschönerung ihrer Stadt durch die Künste - nicht ohne geschäftstüchtige Hintergedanken an den eigenen Ruhm. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage nach dem Erscheinungsbild von Florenz während dieser Zeit. In der Renaissance entstand jene einprägsame Physiognomie, die bis heute den Reiz der Metropole am Arno ausmacht. Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl einzelne Kunstobjekte zu analysieren als auch sie in ihrem Gesamtkontext zu erfassen. 

Das Seminar besteht aus einer einwöchigen Exkursion nach Florenz in der Pfingstwoche sowie zwei vorbereitenden Blockveranstaltungen.