Pfingstexkursion nach Franken, 2013
Von der Romanik zum Reichsparteitagsgelände. Architektur in Franken
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nahe“, dieser Ausspruch Johann Wolfgang von Goethes könnte sehr gut Motto dieses Seminars sein. Denn um Architektur, Skulptur und Malerei aus Romanik, Gotik und Barock in Vollendung zu sehen, muss man nicht unbedingt nach Frankreich, in die Ile de France, nach Rom oder Paris reisen. Alles das gibt es auch in Franken zu entdecken, einer der an Bau- und Kunstdenkmälern reichsten Kunst- und Kulturlandschaften Deutschlands. So stößt man in dieser Region zwischen Würzburg und Nürnberg beispielsweise auf Meisterwerke von Balthasar Neumann, Leonhard und Johann Dientzenhofer, Giovanni Battista Tiepolo, Tilman Riemenschneider und Veit Stoß, um nur einige Größen zu nennen, – ebenso aber auch auf Spuren der NS-Architektur in Form des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg von Albert Speer und Hans Brugmann. Das Seminar, das als Kompaktseminar konzipiert ist, dient der Vorbereitung der gleichnamigen Lehrstuhlexkursion in der Pfingstwoche.