Pfingstexkursion an den Bodensee, 2018

  Blick auf Bodensee und Alpen © Kay Sommer  

Von der Reichenau bis Zumthor - Architektur rund um den Bodensee

Bodensee - das ist eine von drei Staaten umschlossene Natur- und Kulturlandschaft einzigartiger Kontraste, das ist kontinuierliche Baukultur und Kunst zwischen bronzezeitlichen Pfahlbauten und aufsehenerregenden Bühnenbildern als Filmkulisse für „007“, das ist Spätgotik in Konstanz, barocker Pomp der Extraklasse in Weingarten, Salem und Birnau, das ist klassische Moderne in Friedrichshafen, zugleich aber auch modernste Museum- und Verwaltungsarchitektur in bestechender Sachlichkeit und einfacher Materialität in Bregenz, Dornbirn und St. Gallen. Kurzum - Bodensee, das ist die Region, deren herausragende Architekturen sich das Seminar in exemplarischen Einzelbetrachtungen zuwenden wird. 

Gleichzeitig ist das Seminar eine Lehrveranstaltung, die bereits auf die geplante Pfingstexkursion des Instituts vorbereitet. Diese wird voraussichtlich vom 22. bis 26. Mai stattfinden und soll auch diesmal wieder entsprechend unseres seit Jahren praktizierten Mottos „Low budget - High impact“ Gesamtkosten in Höhe von 250 Euro inklusive Fahrt-, Übernachtungskosten und Eintrittsgelder nicht überschreiten.

Während die Teilnahme am Seminar für die Teilnahme an der Exkursion nicht verpflichtend ist, kann andererseits der Leistungsnachweis im Rahmen der Seminarteilnahme im Wintersemester so ausgeweitet werden, dass damit bereits der Leistungsnachweis für das Sommersemester erbracht ist.

 
 

Begleitend zur Exkursion sowie zur Nachbereitung kann hier der Exkursionsreader heruntergeladen werden.