Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zur Suche

Suche

Fakultäten und Einrichtungen

Hauptseite RWTH

  1. Studium
    • Lehre
    • Exkursionen
    • Masterthesis
  2. Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Leitfäden und Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten
    • Publikationen
  3. Der Lehrstuhl
    • Geschäftszimmer
    • Team
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Die Bibliothek
    • Reiff Museum

Intranet

Zurück

Lehre

  • SoSe 2022
  • WiSe 2021/2022
Zurück

Exkursionen

  • 2022: Southwestwards!
  • 2022: Siedlungsbauten in Berlin
  • 2019: „Far Bella Architettura" - Perlen der Baukunst in Südtirol
  • 2018: Von der Reichenau bis Zumthor - Architektur rund um den Bodensee
  • 2017 - Norddeutsche Backsteingotik
  • 2016 - Berlin kann jeder, Leipzig muss man wollen ...
  • 2013 - Von der Romanik zum Reichsparteitagsgelände. Architektur in Franken
  • 2012 - Spanien. Architektur der Moderne
  • 2010 - Florenz. Physiognomie einer Stadt
  • 2006 - Dóbry djen St. Petersburg
Zurück

Masterthesis

  • WiSe 2021/22: Erscheinungsbilder einer Wohnmaschine.
Zurück

Forschungsprofil

    Zurück

    Forschungsprojekte

    • Neue Blicke auf alte perspectiven (DFG-Förderung von 2009 bis 2011)
    • Habilitation: Der Architekt und sein Foto.
    • Pop-Up Campus Zukunft Bau: Hässliche Entlein
    Zurück

    Leitfäden und Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten

      Zurück

      Publikationen

        Zurück

        Geschäftszimmer

          Zurück

          Team

            Zurück

            Aktuelle Meldungen

            • Eindrücke vom Seminar in Berlin
            • Prüfungstermine im Sommersemester
            • Hinweise zur Prüfung GuT1b
            • Änderungen im Bibliothekensystem
            Zurück

            Veranstaltungen

            • Zukunft Bau: Pop-Up Campus 2022
            • JAA 2022
            Zurück

            Die Bibliothek

            • Neuerwerbungen
            Zurück

            Reiff Museum

              Zurück

              Fakultäten und Einrichtungen

              Suche

              Fakultäten und Institute

              • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
              • ArchitekturFakultät 2
              • BauingenieurwesenFakultät 3
              • MaschinenwesenFakultät 4
              • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
              • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
              • Philosophische FakultätFakultät 7
              • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
              • MedizinFakultät 10

              Einrichtungen

              • Universitätsbibliothek
              • IT Center
              • Hochschulsport
              • Zentrale Hochschulverwaltung
              • Alle Einrichtungen
              Logo: RWTH Aachen University
              • English
              • Suche
              • Hauptmenü
              Lehrstuhl für Kunstgeschichte

              Sitemap

              Studium

              • Lehre
                • SoSe 2022
                  • VL: Stadtzugänge
                  • VL: Karl Friedrich Schinkel
                  • WM: Karl Friedrich Schinkel
                  • WM: Demokratie als Bauherr
                  • WM: Visuelle Stadtforschung
                  • WM: Southwestwards
                  • WM: Von wegen Kunst, Kirche und Klerus
                  • WPF: Bildmedien der Architektur
                  • FF: Frauen am Reiff
                  • FF: Hässliche Entlein
                  • STEG: Aachen setzt ein Zeichen
                  • STEG: Showtime!
                • WiSe 2021/2022
                  • VL: Kunstgeschichte nach Aufgaben
                  • VL: Medien der Architektur
                  • WF: Sammlungsräume
                  • WF: Urban Photography
                  • PF: Changing times, changing styles.
                  • FF: Siedlungsbau in Berlin
                  • STEG: Bibliotheksschätze
              • Exkursionen
                • 2022: Southwestwards!
                • 2022: Siedlungsbauten in Berlin
                • 2019: „Far Bella Architettura" - Perlen der Baukunst in Südtirol
                • 2018: Von der Reichenau bis Zumthor - Architektur rund um den Bodensee
                • 2017 - Norddeutsche Backsteingotik
                • 2016 - Berlin kann jeder, Leipzig muss man wollen ...
                • 2013 - Von der Romanik zum Reichsparteitagsgelände. Architektur in Franken
                • 2012 - Spanien. Architektur der Moderne
                • 2010 - Florenz. Physiognomie einer Stadt
                • 2006 - Dóbry djen St. Petersburg
              • Masterthesis
                • WiSe 2021/22: Erscheinungsbilder einer Wohnmaschine.

              Forschung

              • Forschungsprofil
              • Forschungsprojekte
                • Neue Blicke auf alte perspectiven (DFG-Förderung von 2009 bis 2011)
                • Habilitation: Der Architekt und sein Foto.
                • Pop-Up Campus Zukunft Bau: Hässliche Entlein
              • Leitfäden und Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten
              • Publikationen

              Der Lehrstuhl

              • Geschäftszimmer
              • Team
              • Aktuelle Meldungen
                • Eindrücke vom Seminar in Berlin
                • Prüfungstermine im Sommersemester
                • Hinweise zur Prüfung GuT1b
                • Änderungen im Bibliothekensystem
              • Veranstaltungen
                • Zukunft Bau: Pop-Up Campus 2022
                • JAA 2022
              • Die Bibliothek
                • Neuerwerbungen
              • Reiff Museum
               
              Zurück
              nach oben
              RWTH Startseite
              Fakultät für Architektur
              Service Weitere Angebote
              • Kontakt und Lagepläne
              • Impressum
              • Sitemap
              • Datenschutzerklärung
              • Barrierefreiheitserklärung
              • Feedback
              • RWTHmoodle
              • Facebook
              Einrichtungen
              • Universitätsbibliothek
              • Impressum
              • Datenschutzerklärung
              • Desktop-Seite
              Abbrechen
                 
              Abbrechen